Wenn wir ganz ehrlich sind, hatten wir das erste Mal einen Kulturschock, als wir wieder in Deutschland gelandet sind. Es war so vertraut und doch so anders, als wir es uns vorgestellt hatten (und ...
An den letzten beiden Tagen unserer Island-Reise näherten wir uns wieder der Hauptstadt Reykjavik und dem Südwesten der Insel, wo sich der Flughafen Keflavik befindet. Und wie schon bei den ...
Der Süden ist – mit Ausnahme des „Golden Circle“ Islands touristischste Region. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass dort die meisten Sehenswürdigkeiten liegen; namentlich vor allem der ...
Nachdem uns der Norden Islands bekanntlich ziemlich beeindruckt hat, fuhren wir danach in den Osten, eine Region, die mit deutlich konservativerer Schönheit daherkommt. Vulkanzonen und ...
Unser Weg auf der Ringstraße führte uns nun durch die Nordseite Islands, ein Gebiet, das sich durchaus vom Rest der Insel unterscheidet. Es ist nämlich Vulkangebiet. Das trifft jedoch vor allem ...
Unsere zehn Tage in Island (und damit auch unsere Weltreise…) neigen sich dem Ende zu, aber wenigstens dramaturgisch haben wir einiges richtig gemacht: Am Ende wartete nämlich noch einmal ein ...
Es wird mal wieder Zeit, für ein kleines Reiseupdate. Wir sind jetzt mittlerweile seit knapp zwei Wochen bei Suzies Tante Karin in Tarrytown, nördlich von New York City. Warum ihr so lange nichts ...
Nach unserem Kanada-Abenteuer zogen wir zurück auf die Farm, auf der wir Ende April schon zwei Wochen verbracht hatten. Diesmal gibt es keinen Blog-Artikel, sondern ein Video über unsere Zeit ...
Unsere (Wander-)Abenteuer in Kanada sind in der letzten Woche nahtlos weitergegangen. Und zwar am Freitag gleich mit einer, sagen wir, speziellen Wanderung, die unseren Zustand der letzten Tage ...
Knapp eine Woche ist es jetzt schon wieder her, dass wir Kolumbien verlassen haben und in Kanada aufgeschlagen sind – eine ereignisreiche Woche. Wir wohnen hier im Städtchen Coquitlam, das ...
Essen Das Essen in Kolumbien war (wie eigentlich überall) nicht auf Südostasien-Niveau, aber durchaus lecker. Grundnahrungsmittel sind vor allem Fleisch, Reis und Bohnen. Leider gibt es relativ ...
An unserem letzten Tag vor der Abreise nach Cartagena hatten wir uns noch einmal einiges vorgenommen, nämlich eine Wanderung durch das Valle de Cocora. Das hat es dank seiner Wachspalmen zu ...
Nachdem wir in Medellin einige unspektakuläre Tage verbracht hatten, um wieder ordentlich Power und Abenteuerlust zu tanken, kamen wir gestern am vorletzten Stopp unserer Kolumbienreise an: in ...
Nach unserem Aufenthalt in der Tatacoa-Wüste ging es für uns wieder in die Berge, dieses Mal aber nicht mit dem Bus sondern mit dem Flugzeug. Unser Ziel, der malerische Ferienort Villa de Leyva, ...
Nach einer Woche in Kolumbien hatten wir uns in Bogotá akklimatisiert, die Stadt besichtigt, alle veganen Restaurants ausgiebig getestet und den Hausberg Monserrate bestiegen. Wir waren endlich ...
Bogotà ist eine Stadt, die ihre schönen Seiten auf den ersten und den dritten, nicht aber den zweiten Blick enthüllt. Zur Erklärung: Unser Flug nach Kolumbien war der erste Blick. Unser Flugzeug ...
Kennst du eine, kennst du alle? Dieser Satz trifft in unseren Augen definitiv nicht auf Maya-Ruinen zu. Vier Stück haben wir in Mexiko gesehen und wirklich alle hatten komplett unterschiedliche ...
An unserem dritten vollen Tag in Mexiko stand bereits unser zweiter Ausflug zu einer Maya-Ruine auf dem Programm; nach den Ruinen von Tulum ging es nun nach Cobá, eine knappe Stunde mit dem Bus ...
Die erste Station unserer Mexiko-Reise ist das kleine Dörfchen Tulum, eine klassische Backpacker-Hochburg. Wenige, reiche Touristen, kleine Bars und Cafes überall, ansonsten ist im Ort ziemlich ...
Nach Australien waren wir zunächst etwas ratlos. Wir hatten vier traumhafte Wochen hinter uns und wussten gar nicht, wie unsere nächsten Ziele da noch mithalten sollten. Außerdem schlich sich ...
Eigentlich sollte unser nächstes Ziel ja (Süd-)Amerika heißen. Aber da unsere bevorzugten Flüge dorthin aus Australien über Hawaii und San Francisco führten, haben wir uns entschlossen, ...
Gegen Ende unseres Roadtrips stand noch einmal ein großes Highlight auf dem Programm – das Wilsons Promontory. Dieser Nationalpark liegt etwa zwei Stunden südöstlich von Melbourne und ist daher ...